Mit der Zustimmung des Aufsichtsrats des Kreiskrankenhauses Schleiz, zum verbindlichen Angebot der SternbachKliniken GmbH zur Übernahme der Kreiskrankenhaus Schleiz GmbH, ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Krankenhausstandortes in Schleiz erbracht. Die Entscheidung des Aufsichtsrats fiel einstimmig. Nun muss diese Entscheidung von den politischen Gremien bestätigt werden.
Das Angebot sieht den langfristigen Betrieb von 92 Betten inklusive 6 Betten der Intensivstation sowie die durchgängige Aufnahmebereitschaft der Notaufnahme vor. Die Investition des Kaufpreises sowie der zu erwartende Defizitausgleich der kommenden Jahre ist durch inländische Kapitalgeber abgesichert.
„Die aktuelle Diskussion über flächendeckende Schließungen kleiner Häuser wird aus unserer Sicht nicht korrekt geführt. Etwa 35-40% der akut-stationären Versorgung fällt in den Versorgungsauftrag von Häusern mit etwa 100-200 Betten. Das Kreiskrankenhaus in Schleiz wird als Beispielhaus geführt, um anderen Landkreisen eine Alternative in der Diskussion um Schließungen ihrer Häuser aufzeigen zu können.“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Sternbach-Kliniken GmbH Dr. Arne Ballies. „Ausdrücklich bedanken möchten wir uns für die sehr konstruktiven Gespräche in beiden Landkreisen Greiz und Saale-Orla. Die wichtigsten Schritte werden nun sein, das Vertrauen der Mitarbeiter und der Patienten in die Sternbach-Kliniken und in die Zukunft des Hauses zu gewinnen.“ Hierfür stellt die Sternbach-Kliniken GmbH ab sofort einen zweiten Geschäftsführer in Schleiz als direkten Ansprechpartner vor Ort.
Mit der Übernahme des Kreiskrankenhauses Schleiz erwerben die Sternbach-Kliniken das erste Haus der Grund-und Regelversorgung. Strategisches Ziel ist der Aufbau einer stabilen Gruppe von mindestens 10 Häusern in den kommenden 10 Jahren und die Etablierung der Sternbach-Kliniken als verlässlicher Anbieter für eine notfallorientierte Grund- und Regelversorgung in ländlichen Regionen.