Ärztliche Leitung der Zentralen Notaufnahme:
Christiane Wermig – Fachärztin für Innere Medizin
Im Notfall
Ruhe bewahren & Notruf wählen.
- Ruhe bewahren
- Wo ist es passiert?
- Wie viele verletzte Personen?
- Welche Verletzungen hat die Person?
- Auf Rückfragen warten
Erste Hilfe-Maßnahmen für den Notfall
- Prüfen Sie die Atmung.
- Ist die Person ansprechbar / bei Bewusstsein?
- Rufen Sie nach Hilfe, binden Sie umstehende Personen ein und rufen Sie die 112.
- Sollte die Person nicht mehr reagieren und nicht mehr normal atmen, leiten Sie die Herzdruckmassage ein: Drücken Sie fest und schnell (100-120 Mal pro Minute) mit Ihrem Handballen in die Mitte des Brustkorbes der Person.
> ausführlich: Beitrag zur Reanimation
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Rufen sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, wenn folgendes zutrifft:
- Die Beschwerden treten zu einem Zeitpunkt auf, an dem die Praxen geschlossen sind.
- Es handelt sich um Beschwerden, mit denen Sie normalerweise eine Praxis aufsuchen würden.
- Die Behandlung kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten.
Kontakt zur Notfallaufnahme unserer Klinik
Nur wenn Sie schwer erkrankt sind und aus Ihrer Sicht stationär behandelt werden müssen, können Sie die Notfallaufnahme aufsuchen. Melden Sie Ihre Ankunft dort, wenn möglich, vorher telefonisch an.
